Ausstellungsaufbau, Kurierbetreuung, Detailplanungen, Vitrinenkontrollen....
- MÜNZKABINETT IM LANDESMUSEUM TRIER
Dauerausstellung seit September 2022
Einbringung von ca. 14.000 Münzen, darunter der "Goldschatz" mit 18 kg Gewicht und dem Schatzfund aus Meckel mit beinahe 7500 Bronzemünzen. In Kooperation mit Waldemar Muskalla.
- DER UNTERGANG DES RÖMISCHEN REICHES
Landesausstellung in Trier
Juni – November 2022
Mitarbeit während der zweiwöchigen "heißen Phase" des Ausstellungsaufbaus mit Betreuung der Leihgaben
- DER CHARISMATISCHE ORT
Stationen der reisenden Könige im Mittelalter, Ingelheim 2019
Vitrinenplanung, Klimaberatung und Kontrolle, Betreuung der Kuriere und Leihgeber, Entwicklung individueller Montagelösungen und Halterungen
- KAISER KONSTANTIN - HERRSCHER DES RÖMISCHEN IMPERIUMS
Landesmuseum Trier, 2007
Betreuung der internationalen Kuriere und Leihgeber, Montageplanung für besondere Exponate
- DAS ERBE DER MORRIEN - EINBLICKE IN DAS LEBEN EINER WESTFÄLISCHEN ADELSFAMILIE
Falkenhofmuseum Rheine 2015
Beratung zur Ausstellungsplanung, Klimabetreuung und Installation von fragilen Glasobjekten
-
NERO - KAISER, KÜNSTLER UND TYRANN
Landesmuseum Trier, 2016
Betreuung der internationalen Kuriere und Leihgeber, Klimaberatung und -kontrolle, Montageberatung für besondere Objekte - KARL MARX 1818 – 1883. LEBEN. WERK. ZEIT
Landesmuseum Trier, 2018
Betreuung der internationalen Kuriere und Leihgeber, Protokollierung von Fundübergaben
- HOLZ-KULTUR. VON DER URZEIT BIS IN DIE ZUKUNFT
Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg, 2007
Exponate und Textbeiträge zu Herstellungsverfahren keltischer Biegefelgen

Einrichtung des Münzkabinetts im Ladesmuseum Trier
Impressionen einer schönen Arbeit
Die Dauerausstellung in Trier zeigt 14.000 Münzen mit 500 Einzelmontagen
Einrichtung der Ausstellung zusammen mit
Waldemar Muskalla
und den Kolleginnen des Landesmuseum Trier
































Der charismatische Ort
Stationen der reisenden Könige im Mittelalter
Sonderausstellung in Ingelheim 2019
Vitrinen- und Klimaplanung, Sondersockelungen, Objektmontagen, Kurierbetreuung






Magazinbetreuung
Historische Sammlungsbestände liegen oft völlig vernachlässigt in den Magazinen. Inventarlisten sind unvollständig oder chaotisch, Fotos der Objekte fehlen oder liegen in unterschiedlichen Medien vor. Metalle korrodieren oder geklebte Keramiken zerfallen......
Hier hilft manchmal eine grundlegende Überarbeitung des Bestandes. Für die Metallfunde bietet sich bei kleineren Beständen die Anschaffung geeigneter Klimaschränke an.
-
Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim
Betreuung der Sammlung und der laufenden Grabungen, Beratung zur Magazinierung, regelmäßige Kontrolle der Fundstücke, Schimmelkontrolle -
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Kontinuierliche Überarbeitung der kunsthandwerklichen und modernen Sammlung mit einhergehender Überwachung von Raumluft und Klima und Schimmel in unterschiedlichen Sammlungsbereichen: Holz/Möbel, Grafik, Malerei, Metall -
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Vollständige Überarbeitung und Neuorganisation der Uruk-Warka Sammlung (Metalle) des Deutschen Archäologischen Instituts. Einweisung der Mitarbeiter in die Klimaüberwachung und Regulierung -
Deutsches Klingenmuseum Solingen
Kontinuierliche Überarbeitung der Blankwaffen in den Magazinbeständen. Organisation der Klimaüberwachung und Einweisung der Mitarbeiter des Museums. -
Denkmalbehörde Münster
Vollständige Überarbeitung/Neuverpackung der Metallsammlung. Planung und Installation eines Metallmagazins -
Museumslandschaft Hessen Kassel
Überarbeitung der Vorgeschichtlichen Sammlung, Entsalzung von Altrestaurierungen, Beratung zu Organisisation und Klimaüberwachung
